Die malerischen Badeorte rund um den Plattensee zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Mitteleuropa. Von Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist die ungarische Hauptstadt Budapest nur eine knappe Stunde mit dem Flugzeug entfernt. Die Anreise mit einem privaten Charterflug gestaltet sich herrlich unkompliziert und entspannt.
Zentral gelegen und gut erreichbar – mit dem Flugzeug nach Budapest reisen
Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen das historische Budapest und den idyllischen Plattensee. Die moderne Hauptstadt Ungarns ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Zentrum Europas und das Ziel vieler Geschäftsreisen. Trotz guter Verkehrsanbindungen über internationale Autobahnen ist die Anreise mit dem Flugzeug am schnellsten und bequemsten. Vor allem bei Geschäftsterminen mit engem Zeitfenster ist ein Flug einer Auto- oder Zuganreise vorzuziehen. Der Flughafen von Budapest liegt im Osten der Hauptstadt und verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Dort starten und landen täglich europäische Linien- und Chartergesellschaften. Ein privater Charterflug nach Budapest ist nicht an strikte Vorgaben gebunden. Abflug- und Landezeiten werden gemäß dem Bedarf und den Wünschen der Passagiere festgelegt. Zudem ist eine Reise im Privatjet ein besonderes Erlebnis. Schon vor dem Abflug kann man den zuvorkommenden VIP-Service am Budapest-Airport genießen und sich in luxuriösen Aufenthaltsräumen entspannen. Im Unterschied zur engen Kabine im voll besetzten Großraumjet bietet ein Privatflugzeug ausreichend Platz, um in Ruhe zu arbeiten oder ein Meeting an Bord abzuhalten. Die in Zentraleuropa gelegene ungarische Hauptstadt gilt als Drehscheibe für den Flugverkehr. Von Budapest aus sind Metropolen wie Wien, Genf, Prag und München in rund einer Flugstunde erreichbar. Vom Airport gelangt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln rasch und preisgünstig in die Budapester Innenstadt.
Historische Stadtviertel und bunte Wochenmärkte erkunden
An sonnigen Tagen bietet es sich an, die Hauptstadt Ungarns im eigenen Tempo mit dem Rad zu entdecken. Sehr sportliche Reisende radeln sogar mit dem Fahrrad um den Balaton. Am besten startet man eine Stadttour im historischen Altstadtviertel Budapests am Burgberg mit dem berühmten Burgpalast. Das mittelalterliche Burgviertel (Várnegyed), von kopfsteingepflasterten Gassen durchzogen, beherbergt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vom Burgpalast bietet sich ein wunderschöner Panoramablick über die an der Donau gelegene Großstadt. Bei einem Stadtrundgang sollte man auch die bekannte Matthiaskirche sowie die Fischerbastei besuchen. Kulinarische Leckereien erwarten die Besucher in der Großen Markthalle. Auf dem schönsten Wochenmarkt Ungarns werden Obst und Gemüse, traditionelle Speisen, lokale Produkte und Souvenirs angeboten. Typisch für das Nachtleben in Budapest sind die gemütlichen Ruinenbars, die es nur in Ungarns Hauptstadt gibt. Die für ihre alternative Atmosphäre berühmten Ruinenkneipen befinden sich größtenteils in baufälligen oder verlassenen Gebäuden. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel sollte man die Gelegenheit nutzen, um in einem der traditionellen Thermalbäder zu entspannen. Viele der historischen Badeanstalten stammen aus der Epoche ungarischer Neo-Renaissance und sind mehr als 100 Jahre alt. Das Wissen um die heilsame Wirkung des Thermalwassers, von einer Generation zur nächsten überliefert, bildet die Grundlage vieler Thermalanwendungen. Nach einer Wellnesspause im Budapester Thermalbad ist es Zeit für eine leckere Mahlzeit in einem der netten Restaurants in der Altstadt. Die bekannteste Spezialität der ungarischen Küche, das Gulasch (Gulyás), wird traditionell aus Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln zubereitet und scharf gewürzt.