Der 22. Januar wird seit 1989 als „Tag der Ungarischen Kultur“ begangen. Der Tag erinnert daran, dass der Dichter Ferenc Kölcsey am 22. Januar 1823 im Ort Cseke sein heute so berühmtes Gedicht „A magyar nép zivataros századaiból – Aus den stürmischen Jahrhunderten des ungarischen Volks“ beendete und für die Nachwelt in sauberer Schrift niederlegte. Das Gedicht wurde später die Vorlage für die von Erkel Ferenc komponierte Nationalhymne.
