New York Times: 52 Places to Go in 2017

Tausende schöne Plätze gibt es weltweit auch im neuen Jahr zu erkunden, die New York Times empfiehlt in ihrer Online-Ausgabe 52 dieser Orte.

New York Times: 52 Places to Go in 2017
New York Times: 52 Places to Go in 2017

Von landschaftlich schönen und äußerst sehenswerten Orten über kulturell einzigartige Plätze bis hin zu exotischen, prachtvollen, aber auch skurrilen Destinationen ist für alle etwas dabei. Manche tolle Sehenswürdigkeit ist ganz in der Nähe zu finden, andere liegen weit weg und machen schon die Anreise zum besonderen Erlebnis.

Weiterlesen…

Chinesische Touristen in Ungarn

Budapest könnte für Touristen aus Südwest-China das Tor nach Europa sein, sagte der Regierungsbeauftragte für Tourismus, Gusztáv Bienerth, bei seinem Besuch in der Provinz Yúnnán. Bienerth weilte auf Einladung des Gouverneurs in der Provinz und traf dort die Verantwortlichen für Tourismus. Er führte er Sondierungsgespräche über kulturelle Austauschprogramme, die Eröffnung einer ungarischen Kunstausstellung in Kunming, sowie über die Einrichtung einer Fluglinie vom neuen internationalen Flughafen Kunming-Changshui unweit der Hauptstadt Kunming nach Budapest.

Weiterlesen…

60 Jahre Ungarnaufstand – Ausstellung

Centrális Galéria von Budapest
Centrális Galéria
In Anwesenheit der Künstlerin Daniela Comani aus Berlin wurde am 19. Oktober 2016 in der Centrális Galéria von Budapest anlässlich des 60. Jahrestags des Ungarnaufstandes die gemeinsame Ausstellung „Mein Tagebuch – Eure Nachrichten“ des Goethe-Instituts Budapest und des Blinken OSA Archivs (f) eröffnet.

Die Ausstellung wurde durch Iván Székely, Forschungsprofessor des Blinken OSA Archivs, Michael Müller-Verweyen, Leiter des Goethe-Instituts Budapest und András Mink, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Blinken OSA Archiv eröffnet.

Weiterlesen…

Legendäre Werke im Kulturpalast Müpa

Zu Allerheiligen 2016 erklingt legendäre Musik im Kulturpalast Budapest:

Kulturpalast Budapest
Kulturpalast Budapest
Am 31. Oktober um 20 Uhr wird aus Anlass des 25. Jubiläums ihrer Uraufführung die ungarische Rockoper „Maria-Evangelium“ (Facebook) von László Tolcsvay als Oratorium unter Mitwirkung des Symphonieorchester gespielt. Dirigent des Budafoki Dohnányi Orchesters, des Akademie-Chores Budapest und des Sängerkreises Rotunda ist Gábor Hollerung.

Am 1. November um 19.30 Uhr dirigiert der deutsche Kirchenmusiker und einer der bedeutendsten Dirigenten von Oratorien, Helmuth Rilling, das Symphonieorchester des Ungarischen Radios.

Weiterlesen…