Die Ausstellung wurde durch Iván Székely, Forschungsprofessor des Blinken OSA Archivs, Michael Müller-Verweyen, Leiter des Goethe-Instituts Budapest und András Mink, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Blinken OSA Archiv eröffnet.
Legendäre Werke im Kulturpalast Müpa
Zu Allerheiligen 2016 erklingt legendäre Musik im Kulturpalast Budapest:
Am 1. November um 19.30 Uhr dirigiert der deutsche Kirchenmusiker und einer der bedeutendsten Dirigenten von Oratorien, Helmuth Rilling, das Symphonieorchester des Ungarischen Radios.
Benjowski – Ausstellung in Budapest
Im Beisein des Staatssekretärs für Kultur im Ministerium für Humanressourcen, Péter Hoppál und zahlreichen geladenen Gästen wurde am 26. September 2016 aus Anlass des 275. Geburtstages und des 230. Todestages des Grafen Moritz August Benjowski – ungarisch: Benyovszky Móric – eine vor allem von der Ungarn-Madagaskar-Gesellschaft installierte Benjowski-Ausstellung in der „Staatlichen Széchényi Bibliothek” im Königspalast von Buda eröffnet.
Móric August Beňowský wurde am 20. September 1741 im damals zum ungarischen Königreich gehörenden Vrbové – deutsch: Vrbau – im Westen der Slowakei geboren. Den Graf mit ungarischen, slowakischen und polnischen Vorfahren verschlug es als Soldat, Abenteurer und Reiseschriftsteller unter anderem auf Madagaskar, wo er zum König ernannt wurde.
Herbstfestival der Museen
Mit der feierlichen Eröffnung starteten die ungarischen Museen am 26. September 2016 in das 11. Herbstfestival der Museen. Bis 13. November erfreuen die teilnehmenden Einrichtungen in allen Komitaten des Landes unter dem Motto „Baue Brücken! – Brücken verbinden!“ alle Museumsbesucher mit zahlreichen Veranstaltungen und manch neuer, spannender Ausstellung.